Termine / Einzelreisende

Führungen unseres speziellen Wochenendprogramms sind mit ⭐ gekennzeichnet. Sie können sich unser gesamtes Wochenendprogramm auch als PDF-Datei herunterladen.

Landshut Kennenlern-Tour
Ein Rendezvous mit den Schönheiten der Stadt
Landshut Kennenlern-Tour
© Stadt Landshut
Ein informativer Stadtbummel führt Sie durch die Altstadt. Ohne Zweifel einer der schönsten und besterhaltenen historischen Straßenzüge Deutschlands. Dabei werden die großen Sehenswürdigkeiten Landshuts, wie die Basilika St. Martin mit himmelragender Architektur, dem höchsten Backsteinkirchturm der Welt, besichtigt. Auch den Innenhof der Stadtresidenz, ein Stück Italien inmitten Altbayerns und den Rathausprunksaal mit seinen Wandgemälden, die Szenen der berühmten „Landshuter Hochzeit 1475” zeigen, werden Sie kennenlernen. Natürlich werden Sie auch unbekannte idyllische Ecken und Winkel unserer Stadt entdecken und über manches historische „Geschichtchen“ schmunzeln. Genießen Sie einen Spaziergang der besonderen Art - viel Vergnügen!
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Jeden Mittwoch um 14:00 Uhr
Jeden Freitag um 18:00 Uhr (Mai bis Oktober)
Jeden Samstag um 10:30 und um 14:00 Uhr
Jeden Sonntag um 10:30 Uhr (Mai bis Oktober)

Landshuts verborgene Schätze ⭐
Eine Stadtführung der besonderen Art
Landshuts verborgene Schätze
Landshut – bekannt für ihre prächtige Altstadt und die imposante Burg Trausnitz – hat weit mehr zu bieten als das, was auf den ersten Blick sichtbar ist. Begeben Sie sich mit uns auf eine außergewöhnliche Stadtführung abseits der bekannten Pfade und entdecken Sie geflügelte Löwen, versteckte Innenhöfe und fast vergessene Geschichten dieser geschichtsträchtigen Stadt.

Unsere Tour führt Sie zu Orten, die selbst viele Einheimische kaum kennen: stille Kapellen, kunstvolle Fassaden und kleine architektonische Meisterwerke, an denen Landshuts Geschichte lebendig wird.

Begleitet von spannenden Anekdoten, historischen Hintergründen und überraschenden Entdeckungen erleben Sie Landshut aus einer ganz neuen Perspektive – geheimnisvoll, authentisch und charmant.
Eugen Eder
Dauer: 120 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 14,50 €
Freitag 26.09.25, 16:00 - 18:00 Uhr  
Ludwig I. ⭐
Landshuter Spuren eines großen Königs
Ludwig I.
König Ludwig I wird von vielen Historikern als der größte und wichtigste bayrische König angesehen. Er legte den Grundstein für Bayerns herausragende Kunstsammlungen, errichtete monumentale Bauten und begründete mit den Feierlichkeiten zu seiner Hochzeit 1810 das Oktoberfest. Welche Spuren hat dieser König in Landshut hinterlassen? Ein Rundgang durch die Stadt führt zu diesen Orten und gibt einen Einblick in den straffen Zeitplan, mit dem der junge kurfürstliche Kronprinz in seiner Studentenzeit in Landshut zu kämpfen hatte.
Christian Baier
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor der Stadtresidenz
Preis: 12,00 €
Sonntag 28.09.25, 14:00 - 15:30 Uhr  
Kostbarkeiten in und um St. Martin ⭐
Kostbarkeiten in und um St. Martin
... von Nordwesten kommend, kurz nach der Hl.-Geistkirche, öffnet sich der schöne Blick in die Altstadt mit dem als ragenden Abschluss ein Stück über Eck gestellten gewaltigen Turm der Martinskirche. Ein Besuch dieser spätgotischen Hallenkirche von europäischem Rang ist "gleichsam ein Spalt breit der Blick auf die Schönheit Gottes" (Zitat Kardinal Ratzinger 2003). Ein besonderes Augenmerk wird auf die Fenster, nicht zuletzt auf die neuen Scully-Fenster, gelegt.
Johann Wallner
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Hauptportal Martinskirche
Preis: 12,00 €
Freitag 03.10.25, 14:00 - 15:30 Uhr  
WAHR oder NICHT WAHR
... das ist hier die Frage!
WAHR oder NICHT WAHR
Landshut und seine geliebte Geschichte, die Landshuter Hochzeit, die Altstadt, den Martinsturm, die kennt doch eh schon jeder!

Könnte man meinen, aber: Wir zeigen Ihnen mit unserer Spezialführung mit theatralischer Begleitung durch das Theater Nikola die Stadt Landshut diesmal von einer durchaus geheimnisvollen Seite, die Sie bislang wohl noch nicht so gekannt haben.

Wir tauchen gemeinsam ein in die kuriosesten Geschichten der Stadt, die bis heute selbst Historikern Kopfzerbrechen bereiten und für die es oftmals anscheinend keine Erklärung gibt. Wir zeigen Ihnen das unterirdische Landshut und besuchen die Unterkirche von St. Martin.

Wahre Begebenheiten, Spekulationen, Vermutungen, hartnäckige Gerüchte - wer kann in diesem Gewirr an Geschichten noch die Wahrheit erkennen? Lassen Sie sich einfach überraschen, denn: Wahr oder nicht wahr, das ist hier die Frage!

Margaret Engels zusammen mit dem Theater Nikola
Margaret Engels
Dauer: 120 Minuten
Treffpunkt: Cafe Belstner, Altstadt Ecke Schirmgasse
Preis: 17,50 €
Samstag 04.10.25, 15:15 - 17:15 Uhr  
WAHR oder NICHT WAHR ⭐
... das ist hier die Frage!
WAHR oder NICHT WAHR
Landshut und seine geliebte Geschichte, die Landshuter Hochzeit, die Altstadt, den Martinsturm, die kennt doch eh schon jeder!

Könnte man meinen, aber: Wir zeigen Ihnen mit unserer Spezialführung mit theatralischer Begleitung durch das Theater Nikola die Stadt Landshut diesmal von einer durchaus geheimnisvollen Seite, die Sie bislang wohl noch nicht so gekannt haben.

Wir tauchen gemeinsam ein in die kuriosesten Geschichten der Stadt, die bis heute selbst Historikern Kopfzerbrechen bereiten und für die es oftmals anscheinend keine Erklärung gibt. Wir zeigen Ihnen das unterirdische Landshut und besuchen die Unterkirche von St. Martin.

Wahre Begebenheiten, Spekulationen, Vermutungen, hartnäckige Gerüchte - wer kann in diesem Gewirr an Geschichten noch die Wahrheit erkennen? Lassen Sie sich einfach überraschen, denn: Wahr oder nicht wahr, das ist hier die Frage!

Margaret Engels zusammen mit dem Theater Nikola
Margaret Engels
Dauer: 120 Minuten
Treffpunkt: Cafe Belstner, Altstadt Ecke Schirmgasse
Preis: 17,50 €
Sonntag 05.10.25, 15:15 - 17:15 Uhr  
Der Hauptfriedhof - Ort des Lebens ⭐
Spaziergang zu Bäumen und Lebensräumen
Der Hauptfriedhof - Ort des Lebens
© Klaus Leidorf
Parallel zur aktuellen 14-teiligen Serie in der Landshuter Zeitung "Friedhöfe - Orte des Lebens" bietet der Autor und Landschaftsarchitekt Helmut Wartner zwei Führungen durch den Hauptfriedhof Landshut an. Er erläutert dabei u.a. auch, wie der Friedhof der Zukunft nach den Vorstellungen der Friedhofsverwaltung ausschaut und welche sichtbaren Ergebnisse bereits heute erkennbar sind.
Helmut Wartner
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Haupteingang Friedhof (Westportal)
Preis: 14,50 €
Samstag 11.10.25, 10:30 - 12:00 Uhr  
WAHR oder NICHT WAHR
... das ist hier die Frage!
WAHR oder NICHT WAHR
Landshut und seine geliebte Geschichte, die Landshuter Hochzeit, die Altstadt, den Martinsturm, die kennt doch eh schon jeder!

Könnte man meinen, aber: Wir zeigen Ihnen mit unserer Spezialführung mit theatralischer Begleitung durch das Theater Nikola die Stadt Landshut diesmal von einer durchaus geheimnisvollen Seite, die Sie bislang wohl noch nicht so gekannt haben.

Wir tauchen gemeinsam ein in die kuriosesten Geschichten der Stadt, die bis heute selbst Historikern Kopfzerbrechen bereiten und für die es oftmals anscheinend keine Erklärung gibt. Wir zeigen Ihnen das unterirdische Landshut und besuchen die Unterkirche von St. Martin.

Wahre Begebenheiten, Spekulationen, Vermutungen, hartnäckige Gerüchte - wer kann in diesem Gewirr an Geschichten noch die Wahrheit erkennen? Lassen Sie sich einfach überraschen, denn: Wahr oder nicht wahr, das ist hier die Frage!

Margaret Engels zusammen mit dem Theater Nikola
Margaret Engels
Dauer: 120 Minuten
Treffpunkt: Cafe Belstner, Altstadt Ecke Schirmgasse
Preis: 17,50 €
Samstag 11.10.25, 15:15 - 17:15 Uhr  
WAHR oder NICHT WAHR ⭐
... das ist hier die Frage!
WAHR oder NICHT WAHR
Landshut und seine geliebte Geschichte, die Landshuter Hochzeit, die Altstadt, den Martinsturm, die kennt doch eh schon jeder!

Könnte man meinen, aber: Wir zeigen Ihnen mit unserer Spezialführung mit theatralischer Begleitung durch das Theater Nikola die Stadt Landshut diesmal von einer durchaus geheimnisvollen Seite, die Sie bislang wohl noch nicht so gekannt haben.

Wir tauchen gemeinsam ein in die kuriosesten Geschichten der Stadt, die bis heute selbst Historikern Kopfzerbrechen bereiten und für die es oftmals anscheinend keine Erklärung gibt. Wir zeigen Ihnen das unterirdische Landshut und besuchen die Unterkirche von St. Martin.

Wahre Begebenheiten, Spekulationen, Vermutungen, hartnäckige Gerüchte - wer kann in diesem Gewirr an Geschichten noch die Wahrheit erkennen? Lassen Sie sich einfach überraschen, denn: Wahr oder nicht wahr, das ist hier die Frage!

Margaret Engels zusammen mit dem Theater Nikola
Margaret Engels
Dauer: 120 Minuten
Treffpunkt: Cafe Belstner, Altstadt Ecke Schirmgasse
Preis: 17,50 €
Sonntag 12.10.25, 15:15 - 17:15 Uhr  
Landshut für Landshuter ⭐
Heimatstadt neu entdecken
Landshut für Landshuter
Vielleicht sind Sie, so wie ich, von Kindesbeinen an von Herzen mit Ihrer Heimatstadt verbunden. Vielleicht aber sind Sie erst im Laufe Ihres Lebens ein/e "Landshuter/in" geworden. Unsere schöne Stadt ist Ihnen vertraut und Sie haben das Gefühl "alles" über Landshut zu wissen. Dass die Höhe des Martinsturms 130,1m beträgt und der höchste aus Ziegeln erbaute Turm der Welt ist, weiß jeder. Aber haben Sie zum Beispiel schon einmal darüber nachgedacht, wie viele und welche Bauwerke um 1500, zur Zeit der Vollendung St. Martins, weltweit mit der gewaltigen Höhe konkurriert haben? Oder fragen Sie sich schon lange, warum die Hausnummern in der Innenstadt so verwirrend sind und scheinbar keinerlei Regeln folgen? Es wäre eine Freude für mich, mit Ihnen durch die Stadt zu spazieren, um gemeinsam über das Werden Landshuts nachzudenken, bisher nicht beachtete Details zu entdecken und mit spannenden Geschichten die Stadt auf eine neue Weise zu erleben.
Renate Dornecker
Dauer: 120 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Freitag 17.10.25, 16:00 - 18:00 Uhr  
Heilkunst im Mittelalter ⭐
Von Aderlass bis Kräuterkunde
Heilkunst im Mittelalter
Bereits im Mittelalter war der Aderlass in Landshut eine beliebte Heilmethode. Doch mit welchen Möglichkeiten begegnete man sonst leichteren bis ernsthaften Erkrankungen? Welche Rolle spielte der Wundarzt Jakob am Hofe der Herzöge und wozu wurde das Blatternhaus gebaut? Ich lade Sie auf eine Reise in die Vergangenheit ein, um diese Fragen zu beleuchten.
Margit Schuster
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Sonntag 19.10.25, 14:00 - 15:30 Uhr  
Nachtwächterführung ⭐
Folgen Sie dem Nachtwächter zu finsterer Stunde
Nachtwächterführung
Wollten Sie schon immer die verborgenen Ecken und Gassen in Landshut kennen lernen?

Folgen Sie dem Nachtwächter zu finsterer Stunde: Genießen Sie die besondere Stimmung, lauschen seinen Geschichten und Anekdoten und fühlen sich wie in der damaligen Zeit.

Lassen Sie sich vom Mittelalter in den Bann ziehen!
Jutta Beer
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem "Augustiner" an der Martinskirche
Preis: 14,50 €
Freitag 24.10.25, 17:00 - 18:30 Uhr  
Klang und Raum ⭐
Kirchenführung in der Dominikanerkirche mit virtuoser Orgelmusik
Klang und Raum
Erleben Sie die Dominikanerkirche, diesen eleganten, lichtdurchfluteten Raum, in dem alles in Bewegung erscheint, in einer vielfach nachgefragten Neuauflage der wunderbaren Führungen von 2019/2020. Bei einem Spaziergang durch die Kirche bis hinauf zum "ganz geheimen" Mönchschor werden mittels historischer Erläuterungen und virtuoser Orgelmusik Verbindungen zwischen den beiden Dimensionen Raum und Klang geschaffen.
Eugen Eder
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingang Dominikanerkirche
Preis: 17,50 €
Sonntag 26.10.25, 14:00 - 15:30 Uhr  
Landshuter Gruselführung Halloween Spezial ⭐
Von Hexen, Geistern und Verbrechern
Landshuter Gruselführung Halloween Spezial
© Peter Litvai, Layout Battenberg Gietl Verlag
Ein Rundgang zu den unheimlichsten Orten in Landshut. Wo sind die grusligsten Ecken der Stadt? Was für ein schauriges Ereignis schreckte die Bürger bei der Hochzeit 1475 auf? Landshut jenseits der üblichen, relativ gruselfreien Wege. Christian Baier, Autor eines etwas anderen Stadtführers für Landshut, (ent)führt Sie zu den schaurigsten Orten in der Stadt!

Spezielle Gruselführung am 31.10. (Halloween) mit echter Hexe und anschließenden Hexen-Schnaps.
Christian Baier
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Dreifaltigkeitsplatz
Preis: 17,50 € (inkl. Hexe und wärmenden Getränk)
Freitag 31.10.25, 19:00 - 20:30 Uhr  
True Crime LA ⭐
Wahre Verbrechen in Landshut
True Crime LA
Mord und Totschlag, tödliche Unfälle – Wir begeben uns auf die Spur von echten Verbrechen und schrecklichen Unglücksfällen. Vergessen Sie Romane, Film- und Fernsehen! Das wahre Leben schreibt die wahren, die echten Geschichten. Nach der Führung werden Sie so manchen Ort in Landshut mit anderen Augen sehen. Unter 16 Jahre nicht zu empfehlen.
Christian Baier
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Hauptportal St. Jodok / Freyung
Preis: 14,50 €
Freitag 07.11.25, 19:00 - 20:30 Uhr  
Straßen und Gassen erzählen Geschichte ⭐
Straßen und Gassen erzählen Geschichte
Auf dieser Tour werden Straßen und Gassen in der geschichtsträchtigen Stadt Landshut in einem neuen Licht erscheinen. Sie erzählen von Begebenheiten oder Geschichten - wenn man sie lässt ...
Margit Schuster
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Sonntag 16.11.25, 14:00 - 15:30 Uhr  
Kostbarkeiten in und um St. Martin ⭐
Kostbarkeiten in und um St. Martin
... von Nordwesten kommend, kurz nach der Hl.-Geistkirche, öffnet sich der schöne Blick in die Altstadt mit dem als ragenden Abschluss ein Stück über Eck gestellten gewaltigen Turm der Martinskirche. Ein Besuch dieser spätgotischen Hallenkirche von europäischem Rang ist "gleichsam ein Spalt breit der Blick auf die Schönheit Gottes" (Zitat Kardinal Ratzinger 2003). Ein besonderes Augenmerk wird auf die Fenster, nicht zuletzt auf die neuen Scully-Fenster, gelegt.
Johann Wallner
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Hauptportal Martinskirche
Preis: 12,00 €
Freitag 21.11.25, 14:00 - 15:30 Uhr  
Landshut reimt sich ⭐
Stadtgeschichte trifft Lyrik
Landshut reimt sich
Poetisch und mit einer Prise Witz führt dieser besondere Spaziergang durch Landshut. Lyrik-Rezitator Franz-Josef Scheidhammer präsentiert an ausgewählten Orten frei und mit theatralischer Finesse namhafte Gedichte. Den roten Faden durch Geschichte und Anekdoten spinnt charmant und kenntnisreich Gästeführerin Sieglinde Brams. Ein kurzweiliger, farbenfroher Nachmittag erwartet Sie – selbst an einem nebligen Novembertag – und lässt Sie Landshut mit neuen Augen sehen.

Sieglinde Brams zusammen mit Franz-Josef Scheidhammer
Sieglinde Brams
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Ländtor (am Stadtmodell)
Preis: Hutgeld
Sonntag 23.11.25, 14:00 - 15:30 Uhr  
Der Hauptfriedhof - Ort des Lebens ⭐
Spaziergang zu Bäumen und Lebensräumen
Der Hauptfriedhof - Ort des Lebens
© Klaus Leidorf
Parallel zur aktuellen 14-teiligen Serie in der Landshuter Zeitung "Friedhöfe - Orte des Lebens" bietet der Autor und Landschaftsarchitekt Helmut Wartner zwei Führungen durch den Hauptfriedhof Landshut an. Er erläutert dabei u.a. auch, wie der Friedhof der Zukunft nach den Vorstellungen der Friedhofsverwaltung ausschaut und welche sichtbaren Ergebnisse bereits heute erkennbar sind.
Helmut Wartner
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Haupteingang Friedhof (Westportal)
Preis: 14,50 €
Samstag 29.11.25, 10:30 - 12:00 Uhr  
Weihnachten damals und heute ⭐
Wie das Fest zu dem wurde, was es heute ist
Weihnachten damals und heute
© Stadt Landshut
Adventskranz, Christbaum, Krippe, Plätzchen und Geschenke - das alles gehört für viele zum Weihnachtsfest. Doch so alt, wie wir glauben, sind viele unserer Bräuche gar nicht. Seit wann gibt es sie und wo kommen sie her? Wie wurde Weihnachten im Mittelalter gefeiert? Erleben Sie die die Adventsstadt Landshut, den Landshuter Krippenweg und erfahren Sie mehr über die Ursprünge des Weihnachtsfests.
Stefan Metzenauer
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Sonntag 30.11.25, 16:00 - 17:30 Uhr  
Weihnachten damals und heute ⭐
Wie das Fest zu dem wurde, was es heute ist
Weihnachten damals und heute
© Stadt Landshut
Adventskranz, Christbaum, Krippe, Plätzchen und Geschenke - das alles gehört für viele zum Weihnachtsfest. Doch so alt, wie wir glauben, sind viele unserer Bräuche gar nicht. Seit wann gibt es sie und wo kommen sie her? Wie wurde Weihnachten im Mittelalter gefeiert? Erleben Sie die die Adventsstadt Landshut, den Landshuter Krippenweg und erfahren Sie mehr über die Ursprünge des Weihnachtsfests.
Stefan Metzenauer
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Sonntag 07.12.25, 16:00 - 17:30 Uhr  
Weihnachten damals und heute ⭐
Wie das Fest zu dem wurde, was es heute ist
Weihnachten damals und heute
© Stadt Landshut
Adventskranz, Christbaum, Krippe, Plätzchen und Geschenke - das alles gehört für viele zum Weihnachtsfest. Doch so alt, wie wir glauben, sind viele unserer Bräuche gar nicht. Seit wann gibt es sie und wo kommen sie her? Wie wurde Weihnachten im Mittelalter gefeiert? Erleben Sie die die Adventsstadt Landshut, den Landshuter Krippenweg und erfahren Sie mehr über die Ursprünge des Weihnachtsfests.
Stefan Metzenauer
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Sonntag 14.12.25, 16:00 - 17:30 Uhr  
Landshut Entdecken ⭐
Eine historische Stadt erleben
Landshut Entdecken
Erleben Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Landshut in einer Tour. Erfahren Sie mehr über die Entstehung und Geschichte der Stadt, bewundern Sie die historische Altstadt, den Rathausprunksaal und die Kirche St. Martin mit dem höchsten Backsteinturm der Welt und lernen Sie die Hintergründe und Details der Landshuter Fürstenhochzeit von 1475 kennen.
Rosmarie Gammel
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Donnerstag 25.12.25, 14:00 - 15:30 Uhr  
Orgelfeuerwerk am Dominikanerhimmel
Silvesterkonzert
Orgelfeuerwerk am Dominikanerhimmel
Der Organist Wolfram Heinzmann entfacht für Sie wieder ein Orgelfeuerwerk der ganz besonderen Art. Neben klangvoller europäischer Weihnachtsmusik, dem prächtigen „Halleluja“ von Händel, der innigen „Air“ von Bach hin zu effektvollen Toccaten über das Lied „Tochter Zion“ oder einer „Festival Toccata“. Der Landshuter Gästeführer Eugen Eder führt durch das Programm und stellt überraschende Bezüge zwischen der Musik und den wunderbaren Fresken dieses Rokoko-Juwels im Herzen von Landshut her.
Eugen Eder
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Dominikanerkirche am Regierungsplatz
Preis: Hutgeld
Mittwoch 31.12.25, 17:00 - 18:30 Uhr