Termine / Einzelreisende

Führungen unseres speziellen Wochenendprogramms sind mit ⭐ gekennzeichnet. Sie können sich unser gesamtes Wochenendprogramm auch als PDF-Datei herunterladen.

Landshut Kennenlern-Tour
Ein Rendezvous mit den Schönheiten der Stadt
Landshut Kennenlern-Tour
© Stadt Landshut
Ein informativer Stadtbummel führt Sie durch die Altstadt. Ohne Zweifel einer der schönsten und besterhaltenen historischen Straßenzüge Deutschlands. Dabei werden die großen Sehenswürdigkeiten Landshuts, wie die Basilika St. Martin mit himmelragender Architektur, dem höchsten Backsteinkirchturm der Welt, besichtigt. Auch den Innenhof der Stadtresidenz, ein Stück Italien inmitten Altbayerns und den Rathausprunksaal mit seinen Wandgemälden, die Szenen der berühmten „Landshuter Hochzeit 1475” zeigen, werden Sie kennenlernen. Natürlich werden Sie auch unbekannte idyllische Ecken und Winkel unserer Stadt entdecken und über manches historische „Geschichtchen“ schmunzeln. Genießen Sie einen Spaziergang der besonderen Art - viel Vergnügen!
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Jeden Mittwoch um 14:00 Uhr
Jeden Freitag um 18:00 Uhr (Mai bis Oktober)
Jeden Samstag um 10:30 und um 14:00 Uhr
Jeden Sonntag um 10:30 Uhr (Mai bis Oktober)

Der Hauptfriedhof - Ort des Lebens ⭐
Spaziergang zu Bäumen und Lebensräumen
Der Hauptfriedhof - Ort des Lebens
© Klaus Leidorf
Parallel zur aktuellen 14-teiligen Serie in der Landshuter Zeitung "Friedhöfe - Orte des Lebens" bietet der Autor und Landschaftsarchitekt Helmut Wartner zwei Führungen durch den Hauptfriedhof Landshut an. Er erläutert dabei u.a. auch, wie der Friedhof der Zukunft nach den Vorstellungen der Friedhofsverwaltung ausschaut und welche sichtbaren Ergebnisse bereits heute erkennbar sind.
Helmut Wartner
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Haupteingang Friedhof (Westportal)
Preis: 14,50 €
Samstag 29.11.25, 10:30 - 12:00 Uhr  
Weihnachten damals und heute ⭐
Wie das Fest zu dem wurde, was es heute ist
Weihnachten damals und heute
© Stadt Landshut
Adventskranz, Christbaum, Krippe, Plätzchen und Geschenke - das alles gehört für viele zum Weihnachtsfest. Doch so alt, wie wir glauben, sind viele unserer Bräuche gar nicht. Seit wann gibt es sie und wo kommen sie her? Wie wurde Weihnachten im Mittelalter gefeiert? Erleben Sie die die Adventsstadt Landshut, den Landshuter Krippenweg und erfahren Sie mehr über die Ursprünge des Weihnachtsfests.
Stefan Metzenauer
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Sonntag 30.11.25, 16:00 - 17:30 Uhr  
Landshuter Gruselführung
Von Hexen, Geistern und Verbrechern
Landshuter Gruselführung
© Peter Litvai, Layout Battenberg Gietl Verlag
Ein Rundgang zu den unheimlichsten Orten in Landshut. Wo sind die grusligsten Ecken der Stadt? Was für ein schauriges Ereignis schreckte die Bürger bei der Hochzeit 1475 auf? Landshut jenseits der üblichen, relativ gruselfreien Wege. Christian Baier, Autor eines etwas anderen Stadtführers für Landshut, (ent)führt Sie zu den schaurigsten Orten in der Stadt!
Christian Baier
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Dreifaltigkeitsplatz
Preis: 14,50 €
Freitag 05.12.25, 19:00 - 20:30 Uhr  
Weihnachten damals und heute ⭐
Wie das Fest zu dem wurde, was es heute ist
Weihnachten damals und heute
© Stadt Landshut
Adventskranz, Christbaum, Krippe, Plätzchen und Geschenke - das alles gehört für viele zum Weihnachtsfest. Doch so alt, wie wir glauben, sind viele unserer Bräuche gar nicht. Seit wann gibt es sie und wo kommen sie her? Wie wurde Weihnachten im Mittelalter gefeiert? Erleben Sie die die Adventsstadt Landshut, den Landshuter Krippenweg und erfahren Sie mehr über die Ursprünge des Weihnachtsfests.
Stefan Metzenauer
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Sonntag 07.12.25, 16:00 - 17:30 Uhr  
Landshuter Gruselführung
Von Hexen, Geistern und Verbrechern
Landshuter Gruselführung
© Peter Litvai, Layout Battenberg Gietl Verlag
Ein Rundgang zu den unheimlichsten Orten in Landshut. Wo sind die grusligsten Ecken der Stadt? Was für ein schauriges Ereignis schreckte die Bürger bei der Hochzeit 1475 auf? Landshut jenseits der üblichen, relativ gruselfreien Wege. Christian Baier, Autor eines etwas anderen Stadtführers für Landshut, (ent)führt Sie zu den schaurigsten Orten in der Stadt!
Christian Baier
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Dreifaltigkeitsplatz
Preis: 14,50 €
Sonntag 07.12.25, 19:00 - 20:30 Uhr  
Weihnachten damals und heute ⭐
Wie das Fest zu dem wurde, was es heute ist
Weihnachten damals und heute
© Stadt Landshut
Adventskranz, Christbaum, Krippe, Plätzchen und Geschenke - das alles gehört für viele zum Weihnachtsfest. Doch so alt, wie wir glauben, sind viele unserer Bräuche gar nicht. Seit wann gibt es sie und wo kommen sie her? Wie wurde Weihnachten im Mittelalter gefeiert? Erleben Sie die die Adventsstadt Landshut, den Landshuter Krippenweg und erfahren Sie mehr über die Ursprünge des Weihnachtsfests.
Stefan Metzenauer
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Sonntag 14.12.25, 16:00 - 17:30 Uhr  
Weihnachten damals und heute
Wie das Fest zu dem wurde, was es heute ist
Weihnachten damals und heute
© Stadt Landshut
Adventskranz, Christbaum, Krippe, Plätzchen und Geschenke - das alles gehört für viele zum Weihnachtsfest. Doch so alt, wie wir glauben, sind viele unserer Bräuche gar nicht. Seit wann gibt es sie und wo kommen sie her? Wie wurde Weihnachten im Mittelalter gefeiert? Erleben Sie die die Adventsstadt Landshut, den Landshuter Krippenweg und erfahren Sie mehr über die Ursprünge des Weihnachtsfests.
Stefan Metzenauer
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Sonntag 21.12.25, 16:00 - 17:30 Uhr  
Landshut Entdecken ⭐
Eine historische Stadt erleben
Landshut Entdecken
Erleben Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Landshut in einer Tour. Erfahren Sie mehr über die Entstehung und Geschichte der Stadt, bewundern Sie die historische Altstadt, den Rathausprunksaal und die Kirche St. Martin mit dem höchsten Backsteinturm der Welt und lernen Sie die Hintergründe und Details der Landshuter Fürstenhochzeit von 1475 kennen.
Rosmarie Gammel
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Altstadt)
Preis: 10,00 €
Donnerstag 25.12.25, 14:00 - 15:30 Uhr  
Orgelfeuerwerk am Dominikanerhimmel
Silvesterkonzert
Orgelfeuerwerk am Dominikanerhimmel
Der Organist Wolfram Heinzmann entfacht für Sie wieder ein Orgelfeuerwerk der ganz besonderen Art. Neben klangvoller europäischer Weihnachtsmusik, dem prächtigen „Halleluja“ von Händel, der innigen „Air“ von Bach hin zu effektvollen Toccaten über das Lied „Tochter Zion“ oder einer „Festival Toccata“. Der Landshuter Gästeführer Eugen Eder führt durch das Programm und stellt überraschende Bezüge zwischen der Musik und den wunderbaren Fresken dieses Rokoko-Juwels im Herzen von Landshut her.
Eugen Eder
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Dominikanerkirche am Regierungsplatz
Preis: Hutgeld
Mittwoch 31.12.25, 17:00 - 18:30 Uhr